Kalender
Wir haben ein umfangreiches Angebot an öffentlichen Stadtführungen für Sie zusammen gestellt und freuen uns darauf, Sie von Dortmund, Westfalen, dem Ruhrgebiet und der Emscherregion zu begeistern.
Die Tickets für unsere öffentlichen Touren können Sie deutschlandweit über westticket einfach von zu Hause aus buchen, aber auch in allen CTS-Vorverkaufsstellen und selbstverständlich in der Tourist-Information von DORTMUNDtourismus in der Kampstraße 80, in den Leserläden von Ruhr Nachrichten und WAZ/WR sowie im Ticketshop in der Corsopassage. Restplätze (Anmeldung erwünscht) sind am Bus oder beim Stadtführer erhältlich.
Unser besonderer Service für unsere öffentlichen Touren: das VRR-Kombiticket. Es gilt für die Hin- und Rückfahrt mit VRR-Verkehrsmitteln zum und vom Veranstaltungsort am Veranstaltungstag . Dies ist auf den Eintrittskarten vermerkt. Nach der Veranstaltung gilt es bis zum Betriebsschluss, so dass Sie sich mit der Rückfahrt genug Zeit lassen können.
Öffentliche Führungen
ZU FUSS BUS Faszination Flughafen - Der Dortmund Airport und seine Geschichte
Datum: | 11.08.2019 10:30 |
Das Thema Fliegen hat in Dortmund eine lange Tradition. Bereits 1847 zog der erste Start eines Heißluftballons auf Dortmunder Boden die Einwohner in seinen Bann. Vom „Luftschifffieber“ gepackt wurden die Bürger dann 1910, als das beeindruckende Luftschiff „L.Z. VII Deutschland“ die Stadt überflog. Mit Inbetriebnahme des Dortmunder Flughafens im Jahre 1925 ist dann die Luftfahrt aus der Stadtgeschichte nicht mehr wegzudenken.
Heute ist der Dortmund Airport mit rund 2 Millionen Passagieren, Tendenz steigend, der drittgrößte Flughafen in Nordrhein-Westfalen. Urlauber freuen sich über kurze Wege und rund 40 attraktive Reiseziele. Geschäftsreisende und Unternehmen schätzen die schnellen Verbindungen, die für den Wirtschaftsstandort Dortmund unverzichtbar sind.
Blicken Sie bei einer Flughafenführung mit meineHeimat.ruhr hinter die Kulissen dieses interessanten Airports. Erfahren Sie Spannendes aus der Dortmunder Luftfahrtgeschichte und genießen Sie eine kurzweilige Tour durch alle Stationen vom Check-in Schalter über die Sicherheitskontrolle, den Zoll und die Gates bis hin zur Gepäckausgabe. Zu den weiteren Stationen gehören neben der Besucherterrasse die Flughafenfeuerwehr, die Fliegerstaffel der Polizei aber auch der Flughafen-Fuhrpark, der so manche spannende Maschine bereithält. Höhepunkt der Tour ist ein Flughafenerlebnis der besonderen Art: die Busfahrt über die Start- und Landebahn. Nur Fliegen ist schöner.
Treffpunkt: Flughafen-Information auf der Abflugebene des Terminals, Dortmund Airport, Flughafenring 2, 44319 Dortmund
Parken: am Flughafen stehen ausreichend Parkplätze (kostenpflichtig) zur Verfügung
(siehe: https://www.dortmund-airport.de/parken)
Bitte beachten: Die Anreise mit ÖPNV ist im Ticketpreis für die Flughafenführung inbegriffen.
Preis pro Person: 12,90 Euro
Kinder bis 12 Jahren 7,90 Euro
Dauer: ca. 1,5 Std.
Bitte beachten:
Teilnahmebedingungen:
• Im Laufe der Führung durchlaufen die Gäste die gleichen Sicherheitskontrollen wie Passagiere, daher sind beim Betreten des Sicherheitsbereiches die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen für Flugreisen zu beachten. So ist das Mitführen von spitzen Gegenständen wie Messern, Waffen, Nagelpflegsets sowie Reizgasen verboten. Lehrkräfte müssen darauf achten, dass bei Lehrmaterialien keine spitzen Gegenstände wie Zirkel oder Scheren, etc. mitgeführt werden. Die Sicherheitsbestimmungen sind unter https://www.dortmund-airport.de/sicherheitsbestimmungen abrufbar.
• Gäste, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind verpflichtet, ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass oder ein gleichwertiges ausländisches Ausweisdokument) mit sich zu führen. Gäste, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen kein Ausweisdokument, dürfen aber nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder einer sonstigen Aufsichtsperson (wie z.B. Lehrer) teilnehmen. Erziehungsberechtigte bzw. Lehrkräfte, Kindergärtnerinnen etc. bürgen für Minderjährige.
• Im Sicherheitsbereich des Flughafens gilt absolutes Rauch- und Alkoholverbot.
• Das Mitführen von Tieren während einer Flughafenführung ist nicht gestattet.
• Der Gast hat den Anweisungen des Personals hinsichtlich eines sicheren und reibungslosen Ablaufs der Führung Folge zu leisten.
• Das Fotografieren und Filmen im Sicherheitskontrollbereich und im Arbeitsbereich der Behörden ist nicht gestattet. Der Gast akzeptiert, dass ansonsten das Fotografieren und Filmen während der Führung lediglich für den privaten Gebrauch gestattet ist. Das Erstellen von Aufnahmen für kommerzielle Zwecke ist kostenpflichtig und setzt eine vorherige Genehmigung voraus.
• Flughafenführungen können aus übergeordneten Gründen, wie z.B. besonderen betrieblichen Gründen, höherer Gewalt, besonderer Sicherheitslagen und Sicherheitsbestimmungen oder schlechten Wetterbedingungen (starker Nebel etc.) eingeschränkt oder eingestellt werden.
• Dem Gast ist bewusst, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr geschieht.
Zurück zur Übersicht
Bausteine für unsere Rahmenprogramme
Lassen Sie sich inspirieren:
ApothekenmuseumArbeitswelt Ausstellung
AutomobilMuseumBogenschießenBorsigplatz
BrauereiBunkerBurg BlankensteinBurg Vischering
ChocolaterieDam BustersdasaDepot
Deutsches FussballmuseumDortmunder Flughafen
Dortmunder U 3 DMinigolfDreifaltigkeitskirche
Gasometer OberhausenGrabeskircheHafen
HochofenHochseilgartenHoesch Museum
KaffeeröstereiKindermuseum Mondomio
KletterhalleKokerei HansaKonzerthaus
Landschaftspark Duisburg NordLikörfabrik
MargaretenhöheMünsterlandMS Kemnade
Museum für Kunst und KulturgeschichteNordstadt
Phoenix SeeRombergparkRuhr Museum
Santa MonikaSauerlandSchloss Nordkirchen
SegwaySignal Iduna ParkSkywalkSpielbank
Stadion Rote ErdeTalsperrenTetraeder
Theater DortmundTheater Fletsch Bizzel
Theater OlpketalTiger and TurtelWeinhandlung
WelterbeWestfalenhallenWestfalenpark
Westfälische SalzweltenZeche Zollern
Zeche Zollverein ..........
und vieles mehr!
Neue Imagekampagne betont Dortmunds Stärken
Die neue Imagekampagne der Stadt präsentiert das aktuelle, zukunftsoriente Dortmund, das meineHeimat.ruhr bei ihren Stadtführungen hautnah erlebbar macht.
Faszination Flughafen - Dortmund: Der Ruhrgebiets-Airport
WDR Fernsehen, Doku
Er ist eine Art Großflughafen im Kleinformat. Beim Regionalairport im Osten Dortmunds geht es im Vergleich zu Düsseldorf oder Köln/Bonn eher familiär zu. Aber es ist der ideale Standort für viele Spezialisten.
Zur Doku geht es hier.
Das Tourenprogramm von meineHeimat.ruhr ist abwechslungsreich und vielfältig. Erleben Sie Dortmund, Westfalen und das Ruhrgebiet von ihren besten Seiten, aus der westfälischen Sicht, vom Segway PT aus, mit der schwarzgelben Brille, über den Dächern der Stadt, am Seeufer entlang, aus der Perspektive der Emscherkunst oder oder oder
Wir sind gerne für Sie da:
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
meineHeimat.ruhr in den Medien
In der Serie Unsere Heimat der Ruhr Nachrichten war u.a. Heike Regener Gesprächspartner von Thomas Thiel. Der Artikel erschien am Di 3. April 2018 unter dem Titel „Der Kern des echten Dortmund“.
Am 26.03.2018 präsentierte die WDR Lokalzeit aus Dortmund die Tour Faszination Skywalk als besonderen Veranstaltungstipp für das Oster-wochenende.
In der Reihe CHECK-IN von Deutsche Welle TV (Erstausstrahlung Sa 17.03.2018, 19:30 Uhr) erkundet Moderatorin Nicole Frölich Fußballkult und Industriekultur in Dortmund. Heike Regener ist ihre Gesprächspartnerin auf Phönix West und im Dortmunder U.
Am 07.02.2018 präsentierte die WDR Lokalzeit die Bustour Dortmunder Nachtlichter als besonderen Veranstaltungstipp für das Wochenende.
Für die WAZ-Schlösser-Serie (18.11.2017) begleitete Heike Regener gemeinsam mit dem Heimatforscher Willi Garth den Journalisten Georg Howahl rund um die Hörder Burg.
Die Ruhr Nachrichten berichten am 23.09.2017 über die besondere Auszeichnung von meineHeimat.ruhr als Aushängeschild für Dortmund.
Als es bei Checkpott im August 2017 um 4 Dinge ging, die man nur im Ruhrgebiet erleben kann, begleitet Heike Regener die Blogger durch die Hochofenanlage auf Phönix West (ab 3:54)
Im Tausch-Duell des WDR Fernsehen (Erstausstrahlung 14.10.2016, 21:00 Uhr) tauscht Yvonne Willicks ein Bild gegen eine Führung von meineHeimat.ruhr auf der Hochofenanlage auf Phönix West und versteigert die Tour Faszination Skywalk anschließend meistbietend für einen guten Zweck.
In "Dortmund von oben" portraitieren junge Dortmunder Studenten neben dem Mathe-Tower, der Reinoldikirche, dem Florianturm und Luftbildern von Hans Blossey auch den Skywalk auf Phönix West. Zum gesammten Portait geht es hier.
Waltzing Meurers: Beindruckende Fotos vom Skywalk und vom Ruhrgebiet machte Achim Meuer im September 2016 auf seiner Ruhrwalz, begleitet von Monika Meuerer (Text).
In der Weihnachtsausgabe des NRW Duell am 16.12.2015 stellte sich Heike Regener den Fragen von Bernd Stelter.
Im Rahmen der Serie Zuhause im Glück, gesendet am 03.11.2015, begleitete Heike Regener eine Familie aus Dortmund durch das schönste Fussballstadion der Welt.
Die Bloggerin Fee ist mein Name besuchte unsere Tour "Faszination Skywalk" Anfang August 2015. Ihre Eindrücke und Bilder lesen und sehen Sie im Blog "Skywalk auf Phoenix West" auf www.dortmund-ueberrascht-dich.de.
Am 14. Juli 2015 präsentierte die WDR Lokalzeit (ab 24:08) die Tour Faszination Skywalk als besonderen Veranstaltungstipp für das Wochenende.
Unsere Tour "Faszination Skywalk" ist der Ruhrzeit in der Rubrik Einblicke (S. 18) einen Artikel wert.
Tourismus NRW berichtet Ende April 2015 in seinen NRW-Tournews online über die Angebote von meineHeimat.ruhr zur Ausstellung 200 Jahre Westfalen.Jetzt!, die ab 28. August 2015 im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund zu sehen sein wird.
Der Saisonstart unserer Tour "Faszination Skywalk" war am 13.03.2015 um 10:30 Uhr Veranstaltungstip auf WDR 2 und der Aktuellen Stunde am 14.3.2015 um 19:20 Uhr eine Nachricht wert. Radio 91.2 berichtete am 16. und 22.03.2015 ausführlich über die Führung.
Am 20.11.2014 berichtete die WDR Lokalzeit Dortmund um 19:30 Uhr live vom Dortmunder Weihnachtsmarkt. Heike Regener stellte die Führungen über den Weihnachtsmarkt vor.
Berichte über meineHeimat.ruhr lesen Sie im
IHK Magazin Ruhr Wirtschaft und im Magazin der DSW21GRUPPE einundzwanzig Magazin
meineHeimat.ruhr sponsort Weihnachtsmarktspaziergang und Heike Regener (3. v. l.) präsentiert den Gewinnern Dortmund von seiner besten Seite. Mehr Infos gibt es hier.
Unsere Kooperationspartner