VRR-Kombiticket inklusive
Vor 500 Jahren veränderte Martin Luther die christliche Welt. Seine Thesen wirkten sich nicht nur auf die Gottesdienste aus, sondern auch auf das Bild vom Menschen und seiner Rolle in der Gesellschaft. Was geschah zur Zeit der Reformation in der dem katholischen Kaiser untergebenen Reichsstadt Dortmund? Warum wurden drei der vier mittelalterlichen Kirchen in der Hansestadt protestantisch und wie vollzog sich dieser Wandel? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen rund um den Reformator und die Auswirkungen seiner Lehren in Dortmund erfahren Sie bei diesem unterhaltsamen und interessanten Stadtspaziergang mit meineHeimat.ruhr.
Propsteikirche/Haupteingang, Propsteihof 3, 44137 Dortmund
VRR oder Routenplanung
auf Anfrage
1,5 Stunden
Teilnehmerzahl pro Gruppe maximal 20 Personen
auf Anfrage
Mit Martin Luthers Wirken veränderte sich vor 500 Jahren die Welt und der Himmel wurde geteilt. Sein Wirken hatte nicht nur Folgen für den Gottesdienst. Vielmehr veränderte es das Bild vom Menschen und seiner Rolle in der Gesellschaft. Erfahren Sie mit meineHeimat.ruhr wer in Dortmund bereits vor Luthers Thesen von 1517 den Ablasshandel kritisierte oder warum nach der Reformation die Protestanten die Katholiken nur ungern ihren Glauben ausüben ließen. Folgen Sie den bis heute sichtbaren Spuren der Veränderung und erleben Sie Stadtgeschichte aus einem anderen Blickwinkel neu.
Foyer Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
VRR oder Routenplanung
mit Zeit zum Kaffeetrinken - ca.1 Std.
Die aktuellen Ausstiege der Tour finden Sie auf www.meineHeimat.ruhr
auf Anfrage
Auf Anfrage