Neben Kohle und Bier prägte 160 Jahre lang die Stahlindustrie das Leben in Hörde. Die von Hermann Dietrich Piepenstock hier gründete Hermannshütte gilt als Wiege der deutschen Stahlindustrie.
Heute ist Hörde positives Beispiel für den gelingenden Strukturwandel. Der alte Hörder Kernstadtbereich ist Bindeglied zwischen dem auf Zukunftsbranchen ausgerichteten Areal Phoenix West und einem der größten innovativen Lebensräume Deutschlands, dem Phoenix See.
Tauchen Sie mit meineHeimat.ruhr ein in die Geschichte des 1928 nach Dortmund eingemeindeten Stadtteils. Erleben Sie Industriekultur, Natur und urbane Lebensräume in einer zukunftsweisenden Symbiose. Ein Spaziergang auf alten Wegen zu neuen Ufern.
Schlanke Mathilde, An der Schlanken Mathilde 3,
44263 Dortmund, vor dem Eingang der transfer Buchhandlung
So 23.03.2025, 11:00-12:30 Uhr
16,90 Euro inkl. VRR Kombiticket
1,5 Stunde
Heimweh und Fernweh, Arbeit und Vergnügen, Industriekulisse und Idylle: der Dortmunder Hafen ist ein besonderer Ort. Am 11. August 1899 in Anwesenheit des Deutschen Kaisers Wilhelm II. zusammen mit dem Dortmund-Ems-Kanal als größter Kanalhafen Europas eröffnet, prägt er bis heute die (Industrie)Geschichte der Region. Sie erzählt von riesigen Schubverbänden, die Jahrzehnte unter anderem Eisenerze auf dem Wasserweg aus Skandinavien nach Dortmund brachten. Sie erzählt aber auch von über 3 Mio. t Schiffsgütern, Container inklusive, die heute hier umgeschlagen werden. Mehr als 160 Unternehmen, deren Geschicke eng mit dem Wasserbahnhof verknüpft sind, haben hier Ihren Firmensitz. Der Dortmunder Hafen war und ist aber auch Lebens-und Erlebnisraum für viele Menschen.
Tauchen Sie mit meineheimat.ruhr ein in die Geschichte dieser besonderen Lebensader der Stadt. Erfahren Sie interessante Geschichten über die alte Unionvorstadt, entdecken Sie die Lagerhausstraße und erfahren Sie von den zukunftsweisenden Entwicklungen rund um die Speicherstraße. Genießen Sie diesen unterhaltsamen Spaziergang im Übergang vom Tag zur Nacht.
Altes Hafenamt, Sunderweg 130, 44147 Dortmund
24.03.2025, 18:30-20:00 Uhr
16,90 Euro inkl. VRR Kombiticket
1,5 Stunde