Hintergrundinformation
Es war die erste "feindliche Übernahme" in der Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik - und dazu noch ein Angriff durch einen direkten "Nachbarn". Heimlich hatte Krupp-Chef Gerhard Cromme an der Börse Anteile des Dortmunder Rivalen Hoesch gekauft und sich die Aktienmehrheit gesichert. Jetzt anhören
Die Hochofenanlage auf PHOENIX West ist monumentaler, weithin sichtbarer Zeitzeuge der ehemals wirtschaftsprägenden Stahlindustrie in Dortmund. Nicht nur viele Dortmunderinnen und Dortmunder haben sie in ihr Herz geschlossen. Seit vielen Jahren kommen Menschen von nah und fern, um die Industriegeschichte und den Alltag der Menschen im ehemaligen Stahlrevier hautnah zu erleben. Zurzeit und bis auf Weiteres ist dieses beeindruckende Monument im „Dornröschenschlaf“, und wartet darauf, „wach geküsst“ zu werden. Ein erster Schritt in diese Richtung ist getan. Nach mehr als einjähriger Schließung der gesamten Anlage ist seit April 2025 zumindest ein Teil des Skywalk wieder geöffnet: der ca. 300 m lange Steg auf der ehemaligen Gichtgasleitung.
Die Hochofenanlage selbst bleibt weiterhin bis auf Weiteres geschlossen. Wir bewegen uns derzeit ausschließlich auf dem Skywalk, dem Steg auf der ehemaligen Gichtgasleitung
Bitte beachten Sie unsere Besonderen Hinweise zu den Sicherheitsvorgaben für den Steg auf der Gichtgasleitung
Für den SkywalkSpaziergang über den Steg auf der ehemaligen Gichtgasleitung gelten Sicherheitsmaßnahmen, die von der Stadt Dortmund als Eigentümerin des Geländes vorgegeben sind. Wir setzen diese Regeln sorgfältig um, um Ihnen ein sicheres Erlebnis zu ermöglichen.
• Die Teilnahme an der Tour auf dem Skywalk geschieht ausschließlich und uneingeschränkt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
• Vor Beginn der Tour ist eine Haftungsausschlusserklärung zu unterzeichnen.
• Festes Schuhwerk und Schutzhelme sowie Warnwesten (Helme und Westen vom Veranstalter bereitgestellt) sind Voraussetzung für die Teilnahme.
• Wetterfeste Kleidung wird empfohlen.
• Der Aufenthalt auf dem Skywalk ist ausschließlich in der geschlossenen Gruppe und in unmittelbarer Nähe des Gästeführers sowie ausschließlich auf den erkennbar hergerichteten Wegen erlaubt. Ungesicherte, eingezäunte oder abgetrennte Geländebereiche oder auch Geländebereiche, die nicht ausdrücklich vom Gästeführer als zugänglich ausgewiesen wurden, dürfen nicht betreten werden, da Unfallgefahr besteht.
• Mögliche Unebenheiten oder Stolperkanten sind zu beachten. Hinweisschilder und Anweisungen der Gästeführer sind unbedingt zu beachten.
• Das Rauchen – auch von E-Zigaretten – ist auf dem gesamten Gelände untersagt.
• Die Teilnahme an dem Rundgang ist Personen nicht gestattet, die an körperlichen Gebrechen leiden, oder unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen. Auf die besondere Gefährdung von Personen mit Herzproblemen, Bluthochdruck oder Höhenangst wird ausdrücklich hingewiesen
• Der Skywalk ist nicht barrierefrei. Wir bieten stattdessen die spannende ebenerdige Tour „PHOENIX West für alle – barrierefrei entdecken“.
• Foto- und Filmaufnahmen auf dem Skywalk sind ausschließlich für private Zwecke gestattet. Für eine gewerbliche Nutzung ist vor Antritt der Tour eine ausdrückliche Genehmigung des Eigentümers (kostenpflichtig) erforderlich.
Für alle, die es kompakt und klar mögen: ein unterhaltsamer Spaziergang auf der Gichtgasleitung mit Weitblick und Geschichte. Auf dem Skywalk – der alten Gichtgasleitung – spazieren Sie mit meineHeimat.ruhr hoch über dem Gelände der ehemaligen Hochofenanlage. Erleben Sie bei dieser Stippvisite in nur 60 Minuten Industriekultur, Weitblick und erste Einblicke in die faszinierende Geschichte eines Ortes im Wandel. Kompakt, klar und voller Eindrücke. Ein Spaziergang über den Dingen – mit Raum für Staunen.
Bitte beachten: Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Es ist eine Haftungsausschlusserklärung zu unterschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Besonderen Hinweise zum Skywalk.
Sa 26.04.2025, 11:00-12:00 Uhr
Sa 10.05.2025, 11:00-12:00 Uhr
Sa 24.05.2025, 11:00-12:00 Uhr
Sa 07.06.2025, 11:00-12:00 Uhr
Sa 21.06.2025, 11:00-12:00 Uhr
Sa 05.07.2025, 11:00-12:00 Uhr
Weitere Termine folgen.
Phoenix des Lumières (Vorplatz), am „Hüttenmann“, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
19,90 Euro inkl. VRR-Kombiticket
ca. 60 Minuten
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Die ultimative Industriekultur-Tour für Frühaufsteher. Bei einem Spaziergang über den Steg auf der weithin sichtbaren, ehemaligen Gichtgasleitung erleben Sie kurz nach dem Sonnenaufgang mit meineHeimt.ruhr die besondere Atmosphäre im stillen Licht der Morgensonne auf PHOENIX West. Den erwachenden Tag begleiten beeindruckende Einblicke in Technik- und Industriegeschichte. Lauschen Sie den spannenden Erzählungen über Dortmund und Hörde, über Alltagsleben und Veränderung. Genießen Sie diesen eindrucksvollen Start in den Tag.
Bitte beachten: Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Es ist eine Haftungsausschlusserklärung zu unterschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Besonderen Hinweise zum Skywalk.
Sa 30.08.2025, 7:00-8:40 Uhr
Sa 27.09.2025, 7:45-9:25 Uhr
Weitere Termine folgen.
Phoenix des Lumières (Vorplatz), am „Hüttenmann“, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
26,90 Euro inkl. VRR-Kombiticket
ca. 100 Minuten
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Wer Industriekultur hautnah erleben möchte, ist herzlich eingeladen, den Skywalk auf der ehemaligen Gichtgasleitung auf PHOENIX West mit meineHeimat.ruhr zu entdecken: Der rund 300 Meter lange Steg verläuft in etwa 26 Metern Höhe und bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht über Dortmunds Süden, sondern auch einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte und Zukunft dieses besonderen Ortes. Während des Spaziergangs erfahren Sie, wie hier einst mit hohem Energieaufwand aus Eisenerz Roheisen wurde und warum dieser Ort heute ein Symbol für den Strukturwandel ist. Unsere versierten Guides erzählen unterhaltsam von der Technik der Hochöfen, vom Mut zur Transformation und davon, wie PHOENIX West zu einem der spannendsten Entwicklungsstandorte Deutschlands geworden ist. Klarer Blick, klare Worte: PHOENIX West bei Tageslicht, mit Struktur, Fakten und Perspektiven.
Bitte beachten: Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Es ist eine Haftungsausschlusserklärung zu unterschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Besonderen Hinweise zum Skywalk.
Sa 26.04.2025, 12:30-14:10 Uhr
So 27.04.2025, 15:00-16:40 Uhr
Mo 28.04.2025, 16:00-17:40 Uhr
Mo 05.05.2025, 16:00-17:40 Uhr
Sa 10.05.2025, 12:30-14:10 Uhr
So 11.05.2025, 15:00-16:40 Uhr
Mo 12.05.2025, 16:00-17:40 Uhr
Mo 19.05.2025, 16:00-17:40 Uhr
Sa 24.05.2025, 12:30-14:10 Uhr
So 25.05.2025, 15:00-16:40 Uhr
Mo 26.05.2025, 16:00-17:40 Uhr
Mo 02.06.2025, 16:00-17:40 Uhr
Sa 07.06.2025, 12:30-14:10 Uhr
So 08.06.2025, 15:00-16:40 Uhr
Mo 09.06.2025, 16:00-17:40 Uhr
Mo 16.06.2025, 16:00-17:40 Uhr
Sa 21.06.2025, 12:30-14:10 Uhr
So 22.06.2025, 15:00-16:40 Uhr
Mo 23.06.2025, 16:00-17:40 Uhr
Mo 30.06.2025, 16:00-17:40 Uhr
Sa 05.07.2025, 12:30-14:10 Uhr
So 06.07.2025, 15:00-16:40 Uhr
Mo 07.07.2025, 16:00-17:40 Uhr
Weitere Termine folgen.
Phoenix des Lumières (Vorplatz), am „Hüttenmann“, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
26,90 Euro inkl. VRR-Kombiticket
ca. 100 Minuten
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Wenn das Licht weicher wird und die Schatten länger, zeigt sich das stillgelegte Hochofenareal auf PHOENIX West vom Skywalk auf der ehemaligen Gichtgasleitung aus von seiner schönsten Seite. Die Konturen verschwimmen im Licht, die Geräusche werden leiser, Abendruhe zieht ein. Wir verlassen die Gichtgasleitung in genau dem Moment, in dem die Stimmung ihren Höhepunkt erreicht – und nehmen dieses Bild mit in den Abend. Genießen Sie mit meineHeimat.ruhr diesen stimmungsvollen Spaziergang in der Goldenen Stunde.
Bitte beachten: Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Es ist eine Haftungsausschlusserklärung zu unterschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Besonderen Hinweise zum Skywalk.
Fr 25.04.2025, 18:30-20:10 Uhr
Fr 09.05.2025, 19:00-20:40 Uhr
Fr 23.05.2025, 19:30-21:10 Uhr
Fr 06.06.2025, 19:45-21:25 Uhr
Fr 20.06.2025, 19:45-21:25 Uhr
Fr 04.07.2025, 19:45-21:25 Uhr
Weitere Termine folgen.
Phoenix des Lumières (Vorplatz), am „Hüttenmann“, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
26,90 Euro inkl. VRR-Kombiticket
ca. 100 Minuten
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Mit dem Format „Skywalk und Phoenix des Lumières“ erwartet Sie ein außergewöhnliches Kontrastprogramm, das Vergangenheit und Gegenwart, Schwere und Leichtigkeit, Industrie und Inszenierung eindrucksvoll miteinander verbindet: Entdecken Sie mit meineHeimt.ruhr zwei Seiten von PHOENIX West – ein faszinierendes Erlebnis. Der SkywalkSpaziergang führt Sie auf spektakuläre Weise über das Areal des ehemaligen, über 100 Hektar umfassenden Hochofenwerkes auf PHOENIX West: Ein ca. 300 Meter langer Steg auf der alten Gichtgasleitung bietet in 26 Metern Höhe atemberaubende Ausblicke auf das monumentale Hochofenensemble. Hier wird Geschichte nicht nur erzählt, sondern erlebt – mitten im Herzen der Industriekultur. Im direkten Anschluss folgt der Wechsel ins Licht: „Phoenix des Lumières“, die immersive Ausstellung in der historischen Gasgebläsehalle verwandelt die industrielle Vergangenheit in ein überwältigendes visuelles Erlebnis. Meisterwerke der Kunstgeschichte – großformatig projiziert, mit Musik und Bewegung inszeniert – treffen auf die rohe Ästhetik des alten Maschinenraums. Eine Symbiose aus Geschichte, Kunst und digitaler Gegenwart: ein außergewöhnlicher Zugang zu PHOENIX – und zu Dortmunds faszinierendem Wandel.
Bitte beachten: Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Es ist eine Haftungsausschlusserklärung zu unterschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Besonderen Hinweise zum Skywalk.
folgen in Kürze
Phoenix des Lumières (Vorplatz), am „Hüttenmann“, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
36,90 Euro inkl. VRR-Kombiticket
ca. 150 Minuten
In Kürze verfügbar
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Schwindelfrei durch Dortmunds Höhen und Tiefen. Die Tour „Hochgefühle“ verbindet Industriekultur, Stadtgeschichte und Naturerlebnis – und nimmt ihre Gäste mit auf eine außergewöhnliche Route zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Weitblick. Zwei Höhen, zwei Perspektiven, dazwischen grünstes Grün: ein faszinierendes Gesamtbild. Startpunkt ist der Skywalk auf PHOENIX West: 300 Meter entlang der stillgelegten Gichtgasleitung, 26 Meter über dem Boden. Hier öffnet sich der Blick auf das monumentale Hochofenensemble – ein Zeugnis der Schwerindustrie, das bis heute den Charakter des Areals prägt. Die Geschichte des Strukturwandels wird greifbar – mitten auf dem schmalen Steg mit Blick auf den von der Zeit in schillernden Farben gezeichneten Stahl. Von dort führt der Weg hinunter und hinaus: Durch Hördes grüne Adern, vorbei an städtischem Wandel und neuen Lebensräumen, geht es in den Westfalenpark – ein traditionsreicher Ort, der zwischen Rosen, Alleen und offenen Weiten zur Ruhe einlädt. Höhepunkt, auch im wörtlichen Sinn, dieser Tour von meineHeimat.ruhr ist die Auffahrt auf den Florianturm. In 142 Metern Höhe erwartet Sie ein beeindruckendes Panorama. Eine Tour für alle, die hoch hinauswollen – körperlich, gedanklich und mit allen Sinnen.
Bitte beachten: Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Es ist eine Haftungsausschlusserklärung zu unterschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Besonderen Hinweise zum Skywalk.
folgen in Kürze
Phoenix des Lumières (Vorplatz), am „Hüttenmann“, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
32,90 Euro inkl. VRR-Kombiticket
ca. 150 Minuten
In Kürze verfügbar
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Dortmund wandelt sich – und auf kaum einem Weg lässt sich dieser Wandel so eindrucksvoll erleben wie in Hörde zwischen dem Zentrum rund um die Schlanke Mathilde, dem PHOENIX See und PHOENIX West. Wo einst Hochöfen glühten und Stahl den Takt vorgab, wachsen heute neue Quartiere und innovative Ideen mit überraschenden Perspektiven. Beginnen Sie die Tour mit meineHeimat.ruhr an der Schlanken Mathilde, der markanten historischen Laterne. Wenn auch im Nachbau, ist sie ein stiller Zeuge aus Zeiten der Industrialisierung und zugleich symbolischer Startpunkt für die Reise durch einen wichtigen Teil von Dortmunds Zukunft. Auf alten Bahntrassen, neuen Wegen und inmitten von urbanem Grün führt der Pfad durch das revitalisierte Stadtquartier Hörde, entlang des PHOENIX Sees mit seinem maritimen Flair, hin zum ehemaligen Hochofenwerk PHOENIX West – heute ein Ort für Technologie, Kultur und Industriekulisse mit Weitblick, den Sie bei einem SkywalkSpaziergang über die ehemalige Gichtgasleitung in vollen Zügen genießen können. Diese Route verbindet nicht nur Stadtteile, sondern auch Epochen: Industriegeschichte trifft auf Stadterneuerung, Tradition auf Innovation – und Dortmund zeigt sich von einer seiner spannendsten Seiten.
Bitte beachten: Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Es ist eine Haftungsausschlusserklärung zu unterschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Besonderen Hinweise zum Skywalk.
folgen in Kürze
Phoenix des Lumières (Vorplatz), am „Hüttenmann“, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
28,90 Euro inkl. VRR-Kombiticket
Dauer
ca. 150 Minuten
In Kürze verfügbar
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Willkommen auf PHOENIX West – einem Ort, an dem Roheisen, Feuer und Fortschritt einst das Leben bestimmten und heute Stadt, Natur und neue Ideen wachsen. Der barrierefreie Stadtspaziergang von meineHeimat.ruhr öffnet diesen spannenden Ort für alle, die Lust auf Geschichten mit Tiefgang und Aussicht ohne Hindernisse haben. Gemeinsam mit unseren versierten Guides erkunden Sie die weitläufigen Wege rund um die Hochöfen. Sie erfahren, wie hier früher mit Hitze und Hochdruck gearbeitet wurde – und wie sich Dortmund aus diesem Erbe etwas ganz Neues geschaffen hat: ein Stadtquartier, das Raum lässt für Kreativität, Technologie, Gastronomie und grüne Oasen. Ob mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen oder einfach gut zu Fuß – diese Tour ist ohne Barrieren, aber mit viel Erlebnis.
Bitte beachten: Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr. Es ist eine Haftungsausschlusserklärung zu unterschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Besonderen Hinweise zum Skywalk.
So 25.05.2025, 13:00-14:30 Uhr
So 22.06.2025, 13:00-14:30 Uhr
Weitere Termine folgen.
Phoenix des Lumières (Vorplatz), am „Hüttenmann“, Phoenixplatz 4, 44263 Dortmund
16,90 Euro inkl. VRR-Kombiticket
Dauer
ca. 90 Minuten
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Der Dortmunder Westfalenpark mit dem Deutschen Rosarium gehört zu den schönsten Gärten Europas. In diesem Park erhebt sich der imposante Florianturm, der 1959 eröffnet, mit einer Gesamthöhe von knapp 220 Metern zum damaligen Zeitpunkt höchstes Gebäude Deutschlands war.
Von seiner Aussichtsplattform in 142 m Höhe bot er damals und bietet der Fernsehturm bis heute ein atemberaubendes Panorama über die ganze Stadt und vor allem auf Dortmund-Hörde mit Phoenix Ost und Phoenix West. Auf Phoenix West verwandelte sich in den Hochöfen bis 1998 bei bis zu 2000 Grad Hitze Eisenerz in Roheisen. Heute sind die stillgelegten Öfen Teil eines beindruckenden Industriedenkmals. Auf Phoenix Ost produzierte ein Stahlwerk bis 2001 nicht nur hochwertigen Stahl, sondern hier wurden auch verschiedene Endprodukte von Eisenbahnschienen bis zu Schiffsankern und -schrauben hergestellt. Seit 2010 leben, arbeiten und spazieren am ehemaligen Stahlstandort die Menschen rund um den in nur wenigen Jahren erschaffenen Phoenix See.
Erfahren Sie bei diesem abwechslungsreichen Spaziergang (ca. 5000 Schritte) entlang der renaturierten Emscher und durch den Westfalenpark Wissenswertes und Interessantes rund um den gelingenden Strukturwandel und seine Herausforderungen. Genießen Sie spannende Ausblicke inmitten von Grün auf die stillgelegte Hochofenanlage. Erleben Sie nach einer kurzen Turmauffahrt das Highlight dieser Tour auch im wörtlichen Sinn: den Blick von oben, auf die Innenstadt, auf das schönste Fussballstadion der Welt, auf die mehr 63% Grünflächen und selbstverständlich auf Phoenix: Ost und West gleichzeitig. Lauschen Sie spannenden Park- und Industriegeschichten unserer versierten Guides. Genießen Sie mit meineHeimat.ruhr diesen außergewöhnlichen Perspektivwechsel.
Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4, am Hüttenmann, 44263 Dortmund
in Kürze verfügbar
24,90 Euro
Dauer: ca. 120 Minuten
Die beeindruckende Hochofenanlage auf Phoenix West ist weithin sichtbar, ein Symbol der stillgelegten Stahlindustrie und eines der bekanntesten Industriedenkmäler Dortmunds. Umringt ist das stählerne Monument von drei Halden, die jede auf ihre, sehr unterschiedliche Weise die Geschichte des Areals widerspiegeln.
Gehen Sie mit meineHeimat.ruhr auf Entdeckungstour und erleben Sie Phoenix West aus neuen Blickwinkeln. Erfahren Sie von unseren versierten Guides spannende Geschichten über Wirtschaft, Kultur und Natur. Genießen Sie diesen entspannten Spaziergang, der vor allem am Übergang vom Tag zur Nacht seinen besonderen Reiz hat.
Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4, am Hüttenmann, 44263 Dortmund
in Kürze verfügbar
19,90 Euro
Dauer
ca. 120 Minuten
Neben Kohle und Bier prägte 160 Jahre lang die Stahlindustrie das Leben in Hörde. Die von Hermann Dietrich Piepenstock hier gründete Hermannshütte gilt als Wiege der deutschen Stahlindustrie. Heute ist Hörde positives Beispiel für den gelingenden Strukturwandel. Der alte Hörder Kernstadtbereich ist Bindeglied zwischen dem auf Zukunftsbranchen ausgerichteten Areal Phoenix West und einem der größten innovativen Lebensräume Deutschlands, dem Phoenix See.
Tauchen Sie mit meineHeimat.ruhr ein in die Geschichte des 1928 nach Dortmund eingemeindeten Stadtteils. Erleben Sie Industriekultur, Natur und urbane Lebensräume in einer zukunftsweisenden Symbiose. Ein Spaziergang auf alten Wegen zu neuen Ufern.
Schlanke Mathilde, An der Schlanken Mathilde 3, 44263 Dortmund, vor dem Eingang der transfer Buchhandlung
auf Anfrage
19,90 Euro
Mindesteilnehmerzahl für individuelle Gruppen: 12
ca. 120 Minuten