Phoenix West
Genießen Sie unsere Spaziergänge
rund um Skywalk und Hochofenanlage auf
Phoenix West.
Hintergrundinformation
Hörenswert
WDR ZeitZeichen erinnert an die
letzte Hauptversammlung von Hoesch
am 27.07.1992
Es war die erste "feindliche Übernahme" in der Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik - und dazu noch ein Angriff durch einen direkten "Nachbarn". Heimlich hatte Krupp-Chef Gerhard Cromme an der Börse Anteile des Dortmunder Rivalen Hoesch gekauft und sich die Aktienmehrheit gesichert. Jetzt anhören
Perspektivwechsel. Ein entspannter Spaziergang zwischen Industriekultur
und Natur
Der Dortmunder Westfalenpark mit dem Deutschen Rosarium gehört zu den schönsten Gärten Europas. In diesem Park erhebt sich der imposante Florianturm, der 1959 eröffnet, mit einer Gesamthöhe von knapp 220 Metern zum damaligen Zeitpunkt höchstes Gebäude Deutschlands war.
Von seiner Aussichtsplattform in 142 m Höhe bot er damals und bietet der Fernsehturm bis heute ein atemberaubendes Panorama über die ganze Stadt und vor allem auf Dortmund-Hörde mit Phoenix Ost und Phoenix West. Auf Phoenix West verwandelte sich in den Hochöfen bis 1998 bei bis zu 2000 Grad Hitze Eisenerz in Roheisen. Heute sind die stillgelegten Öfen Teil eines beindruckenden Industriedenkmals. Auf Phoenix Ost produzierte ein Stahlwerk bis 2001 nicht nur hochwertigen Stahl, sondern hier wurden auch verschiedene Endprodukte von Eisenbahnschienen bis zu Schiffsankern und -schrauben hergestellt. Seit 2010 leben, arbeiten und spazieren am ehemaligen Stahlstandort die Menschen rund um den in nur wenigen Jahren erschaffenen Phoenix See.
Erfahren Sie bei diesem abwechslungsreichen Spaziergang (ca. 5000 Schritte) entlang der renaturierten Emscher und durch den Westfalenpark Wissenswertes und Interessantes rund um den gelingenden Strukturwandel und seine Herausforderungen. Genießen Sie spannende Ausblicke inmitten von Grün auf die stillgelegte Hochofenanlage. Erleben Sie nach einer kurzen Turmauffahrt das Highlight dieser Tour auch im wörtlichen Sinn: den Blick von oben, auf die Innenstadt, auf das schönste Fussballstadion der Welt, auf die mehr 63% Grünflächen und selbstverständlich auf Phoenix: Ost und West gleichzeitig. Lauschen Sie spannenden Park- und Industriegeschichten unserer versierten Guides. Genießen Sie mit meineHeimat.ruhr diesen außergewöhnlichen Perspektivwechsel.
Start
Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4, am Hüttenmann, 44263 Dortmund
Termine
in Kürze verfügbar
Preis pro Person
24,90 Euro
Dauer: 2 Stunden
Haldenhopping rund um Skywalk und Hochofen auf Phoenix West
Die beeindruckende Hochofenanlage auf Phoenix West ist weithin sichtbar, ein Symbol der stillgelegten Stahlindustrie und eines der bekanntesten Industriedenkmäler Dortmunds. Umringt ist das stählerne Monument von drei Halden, die jede auf ihre, sehr unterschiedliche Weise die Geschichte des Areals widerspiegeln.
Gehen Sie mit meineHeimat.ruhr auf Entdeckungstour und erleben Sie Phoenix West aus neuen Blickwinkeln. Erfahren Sie von unseren versierten Guides spannende Geschichten über Wirtschaft, Kultur und Natur. Genießen Sie diesen entspannten Spaziergang, der vor allem am Übergang vom Tag zur Nacht seinen besonderen Reiz hat.
Start
Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4, am Hüttenmann, 44263 Dortmund
Termine
in Kürze verfügbar
Preis pro Person
19,90 Euro
Dauer
2 Stunden
Dem feurigen Elias auf der Spur –
ein Spaziergang durch Hörde
Neben Kohle und Bier prägte 160 Jahre lang die Stahlindustrie das Leben in Hörde. Die von Hermann Dietrich Piepenstock hier gründete Hermannshütte gilt als Wiege der deutschen Stahlindustrie. Heute ist Hörde positives Beispiel für den gelingenden Strukturwandel. Der alte Hörder Kernstadtbereich ist Bindeglied zwischen dem auf Zukunftsbranchen ausgerichteten Areal Phoenix West und einem der größten innovativen Lebensräume Deutschlands, dem Phoenix See.
Tauchen Sie mit meineHeimat.ruhr ein in die Geschichte des 1928 nach Dortmund eingemeindeten Stadtteils. Erleben Sie Industriekultur, Natur und urbane Lebensräume in einer zukunftsweisenden Symbiose. Ein Spaziergang auf alten Wegen zu neuen Ufern.
Start
Schlanke Mathilde, An der Schlanken Mathilde 3, 44263 Dortmund, vor dem Eingang der transfer Buchhandlung
Termine
auf Anfrage
Preis pro Person
19,90 Euro
Mindesteilnehmerzahl für individuelle Gruppen: 12
Dauer
2 Stunden