Industriedenkmal Open Air I Lost Place
Skywalk und Hochofen
auf Phoenix West
Ein ganz besonderes Erlebnis, ein atemberaubender Blick auf die Stadt.
Einen kleinen filmischen Vorgeschmack sehen Sie hier.
Hörenswert
WDR ZeitZeichen erinnert an die
letzte Hauptversammlung von Hoesch
am 27.07.1992
Es war die erste "feindliche Übernahme" in der Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik - und dazu noch ein Angriff durch einen direkten "Nachbarn". Heimlich hatte Krupp-Chef Gerhard Cromme an der Börse Anteile des Dortmunder Rivalen Hoesch gekauft und sich die Aktienmehrheit gesichert. Jetzt anhören
Unsere Hochofentouren im Überblick
Skywalk Hochofen. Frühschicht auf Phoenix West
Skywalk Hochofen. Spätschicht auf Phoenix West
Faszination Skywalk. Hochofenerlebnis auf Phoenix West
Faszination Skywalk im Fokus. Die Fototour auf Phoenix West
Hochofen Skywalk. Sonnenuntergang auf Phoenix West
NEU Industriefotografie auf Phoenix West
VRR-Kombiticket inklusive
Skywalk Hochofen.
Frühschicht auf Phoenix West
Die ultimative Industriekultur-Tour für Frühaufsteher. Erleben Sie bei Sonnenaufgang mit meineHeimt.ruhr die besondere Atmosphäre der Morgenstunden auf Phoenix West. Den erwachenden Tag begleiten beeindruckende Einblicke in Technik- und Industriegeschichte. Lauschen Sie den spannenden Erzählungen über Dortmund und Hörde, über Alltagsleben und Veränderung. Entdecken Sie begleitet von unseren erfahrenen Guides das stillgelegte Hochofenwerk, in dem von 1854 bis 1998 bei bis zu 2000 Grad Eisenerz zu Roheisen geschmolzen wurde. Genießen Sie diesen eindrucksvollen Start in einen spannenden Tag.
Bitte beachten: Das Tragen von festem Schuhwerk wird für das Betreten des Bereichs Hochofenanlage vorausgesetzt. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Die Teilnahme an der Führung geschieht auf eigene Gefahr, eine Haftungsausschlusserklärung ist zu unterschreiben.
Fotografieren ist für den privaten, nicht kommerziellen Zweck gestattet. Kommerzielle Fotoaufnahmen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Eigentümers.
Start
Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4,
am „Hüttenmann“, 44263 Dortmund
Termine
Von November bis Februar finden keine
öffentlichen Touren statt.
Individuelle Führungen zum Wunschtermin (Mindestteilnehmerzahl: 12) sind möglich,
wenn das Wetter es zuläßt.
Sprechen Sie uns gerne an:
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Wir freuen uns auf die Saison 2023.
Termine
So 19.03.2023, 6:00-8:00 Uhr
So 16.04.2023, 6:00-8:00 Uhr
So 20.08.2023, 6:00-8:00 Uhr
So 17.09.2022, 6:30-8:30 Uhr
So 15.10.2023, 7:30-9:30 Uhr
Preis pro Person
24,90 Euro
Kinder bis 12 Jahren: 19,90 Euro
Dauer
2 Stunden
Skywalk Hochofen.
Spätschicht auf Phoenix West
Die Stadtführung mit Kultstatus. meineHeimat.ruhr präsentiert Ihnen diese schon fast traditionelle Attraktion unter den Stadtführungen in einem ganz neuen Licht. Exklusiv für unsere Tour wird die stillgelegte Hochofenanlage auf Phoenix West eindrucksvoll illuminiert.
Los geht es mit einem Spaziergang über den Skywalk in den Sonnenuntergang. Dann heißt es „Licht an“ und Sie tauchen ein in das faszinierend beleuchtete Relikt der Dortmunder Industriegeschichte. Auf der Plattform über dem Hochofen in über 60 m genießen Sie schließlich atemberaubende Aussichten auf die Nachtlichter der Stadt, das schönste Fußballstadion der Welt inklusive.
Während der Hüttenmann bei Spätschicht bestenfalls an seine Schichtzulage dachte, erleben Sie Ihre Spätschicht auf dem Hochofen als spektakuläres Tour-Highlight.
Bitte beachten: Das Tragen von festem Schuhwerk wird für das Betreten des Bereichs Hochofenanlage vorausgesetzt. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Die Teilnahme an der Führung geschieht auf eigene Gefahr, eine Haftungsausschlusserklärung ist zu unterschreiben. Bitte beachten Sie auch die besonderen Hinweise auch zu möglichen Corona-Schutzmaßnahmen.
Fotografieren ist für den privaten, nicht kommerziellen Zweck gestattet. Kommerzielle Fotoaufnahmen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Eigentümers.
Start
Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4,
am „Hüttenmann“, 44263 Dortmund
Termine
Von November bis Februar finden keine
öffentlichen Touren statt.
Individuelle Führungen zum Wunschtermin (Mindestteilnehmerzahl: 12) sind möglich,
wenn das Wetter es zuläßt.
Sprechen Sie uns gerne an:
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Wir freuen uns auf die Saison 2023.
Termine
Sa 11.03.2023 18:00-20:00 Uhr
Fr 17.03.2023 18:00-20:00 Uhr
Sa 18.03.2023 18:00-20:00 Uhr
Fr 24.03.2023 18:30-20:30 Uhr
Sa 25.03.2023 18:30-20:30 Uhr
Fr 31.03.2023 19:30-21:30 Uhr
Sa 01.04.2023 19:30-21:30 Uhr
Fr 07.04.2023 19:30-21:30 Uhr
Sa 08.04.2023 19:45-21:45 Uhr
Fr 14.04.2023 20:00-22:00 Uhr
Sa 15.04.2023 20:00-22:00 Uhr
Fr 21.04.2023 20:00-22:00 Uhr
Sa 22.04.2023 20:00-22:00 Uhr
Fr 28.04.2023 20:15-22:15 Uhr
Sa 29.04.2023 20:30-22:30 Uhr
Fr 05.05.2023 20:30-22:30 Uhr
Sa 06.05.2023 20:30-22:30 Uhr
Fr 12.05.2023 20:45-22:45 Uhr
Sa 13.05.2023 20:45-22:45 Uhr
Fr 19.05.2023 20:45-22:45 Uhr
Sa 20.05.2023 20:45-22:45 Uhr
Fr 26.05.2023 21:00-23:00 Uhr
Sa 27.05.2023 21:00-23:00 Uhr
Fr 02.06.2023 21:00-23:00 Uhr
Sa 03.06.2023 20:00-22:00 Uhr
Fr 09.06.2023 21:15-23:15 Uhr
Sa 10.06.2023 21:15-23:15 Uhr
Fr 16.06.2023 21:15-23:15 Uhr
Sa 17.06.2023 21:15-23:15 Uhr
Fr 23.06.2023 21:15-23:15 Uhr
Sa 24.06.2023 21:15-23:15 Uhr
Fr 30.06.2023 21:15-23:15 Uhr
Sa 01.07.2023, 21:15-23:15 Uhr
Fr 07.07.2023, 21:15-23:15 Uhr
Sa 08.07.2023, 21:15-23:15 Uhr
Fr 14.07.2023, 21:15-23:15 Uhr
Sa 15.07.2023, 21:15-23:15 Uhr
Fr 21.07.2023, 21:00-23:00 Uhr
Sa 22.07.2023, 21:00-23:00 Uhr
Fr 28.07.2023, 20:45-22:45 Uhr
Sa 29.07.2023, 20:45-22:45 Uhr
Fr 04.08.2023, 20:45-22:45 Uhr
Sa 05.08.2023, 20:45-22:45 Uhr
Fr 11.08.2023, 20:30-22:30 Uhr
Sa 12.08.2023, 20:30-22:30 Uhr
Fr 18.08.2023, 20:15-21:15 Uhr
Sa 19.08.2023, 20:15-22:15 Uhr
Fr 25.08.2023, 20:00-22:00 Uhr
Sa 26.08.2023, 20:00-22:00 Uhr
Fr 01.09.2023, 19:45-21:45 Uhr
Sa 02.09.2023, 19:45-21:45 Uhr
Fr 08.09.2023, 19:30-21:30 Uhr
Sa 09.09.2023, 19:30-21:30 Uhr
Fr 15.09.2023, 19:15-21:15 Uhr
Sa 16.09.2023, 19:15-21:15 Uhr
Fr 22.09.2023, 19:00-21:00 Uhr
Fr 29.09.2023, 18:45-20:45 Uhr
Sa 30.09.2023, 18:45-20:45 Uhr
Fr 06.10.2023, 18:30-20:30 Uhr
Sa 07.10.2023, 18:30-20:30 Uhr
Fr 13.10.2023, 18:15-20:15 Uhr
Sa 14.10.2023, 18:15-20:15 Uhr
Fr 20.10.2023, 18:00- 20:00 Uhr
Sa 21.10.2023, 18:00-20:00 Uhr
Fr 27.10.2023, 17:45-19:45 Uhr
Sa 28.10.2023, 17:45-19:45 Uhr
Preis pro Person
29,90 Euro
Dauer
2 Stunden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere besonderen Hinweise zum Skywalk
Als individuelle Tour buchen
zu Fuß Faszination Skywalk.
Hochofenerlebnis
auf Phoenix West
Grandiose Aussichten auf die Industriegeschichte Dortmunds, aber auch auf eine Stadt, die stolz sein kann auf das, was sie zu zeigen hat, bietet der Skywalk auf Phoenix West.
99 Stufen trennen Sie von einem beeindruckenden Ausblick in 26 Metern Höhe. Bestaunen Sie bei einem sehr ungewöhnlichen Spaziergang über den stählernen Steg, dem Verlauf einer alten Gasleitung folgend, aus mal ganz anderer Perspektive den Wandel vom Industrie- zum Technologiestandort. Lassen Sie Ihre Augen schweifen über Hörde und den Dortmunder Süden. Erleben Sie interessante Einblicke in die Hochofenanlage, die noch bis 1998 tagein, tagaus bei über 2000 Grad Hitze Eisenerz in Roheisen verwandelte.
Danach geht es noch höher hinaus. Schritt für Schritt erklimmen Sie die Hochofenanlage bis Ihnen in 64 Meter Höhe Dortmund zu Füßen liegt. Faszination pur.
Bitte beachten: Das Tragen von festem Schuhwerk wird für das Betreten des Bereichs Hochofenanlage vorausgesetzt. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Die Teilnahme an der Führung geschieht auf eigene Gefahr, eine Haftungsausschlusserklärung ist zu unterschreiben. Bitte beachten Sie auch die besonderen Hinweise auch zu möglichen Corona-Schutzmaßnahmen.
Fotografieren ist für den privaten, nicht kommerziellen Zweck gestattet. Kommerzielle Fotoaufnahmen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Eigentümers.
Start
Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4,
am „Hüttenmann“, 44263 Dortmund
VRR oder Routenplanung
Termine
Von November bis Februar finden keine
öffentlichen Touren statt.
Individuelle Führungen zum Wunschtermin (Mindestteilnehmerzahl: 12) sind möglich,
wenn das Wetter es zuläßt.
Sprechen Sie uns gerne an:
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Wir freuen uns auf die Saison 2023
Termine
Mo 06.03.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 11.03.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 12.03.2023, 13:30-15:30 Uhr
Mo 13.03.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 18.03.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 19.03.2023, 13:30-15:30 Uhr
Mo 20.03.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 25.03.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 26.03.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 26.03.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 27.03.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 01.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 01.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 02.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 02.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 03.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 08.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 08.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 09.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 09.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 10.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
Mo 10.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 15.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 15.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 16.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
Mo 17.04.202,3 16:00-18:00 Uhr
Sa 22.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 22.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 23.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 23.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 24.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 29.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 29.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 30.04.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 30.04.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 01.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 06.05.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 06.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 07.05.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 07.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 08.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 13.05.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 13.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 14.05.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 14.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 15.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 20.05.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 20.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 21.05.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 21.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 22.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 27.05.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 27.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 28.05.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 28.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 29.05.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 03.06.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 03.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 04.06.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 04.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 05.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 10.06.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 10.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 11.06.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 11.06.2023, 16:00-15:30 Uhr
Mo 12.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 17.06.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 17.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 18.06.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 18.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 19.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 24.06.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 24.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 25.06.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 25.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 26.06.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 01.07.2023, 13:30 15:30 Uhr
Sa 01.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
So 02.07.2023, 13:30 15:30 Uhr
So 02.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
Mo 03.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
Sa 08.07.2023, 13:30 15:30 Uhr
Sa 08.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
So 09.07.2023, 13:30 15:30 Uhr
So 09.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
Mo 10.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
Sa 15.07.2023,13:30 15:30 Uhr
Sa 15.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
So 16.07.2023, 13:30 15:30 Uhr
So 16.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
Mo 17.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
Sa 22.07.2023, 13:30 15:30 Uhr
Sa 22.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
So 23.07.2023, 13:30 15:30 Uhr
So 23.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
Mo 24.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
Sa 29.07.2023, 13:30 15:30 Uhr
Sa 29.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
So 30.07.2023, 13:30 15:30 Uhr
So 30.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
Mo 31.07.2023, 16:00 18:00 Uhr
Sa 05.08.2023, 13:30 15:30 Uhr
Sa 05.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
So 06.08.2023, 13:30 15:30 Uhr
So 06.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
Mo 07.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
Sa 12.08.2023, 13:30 15:30 Uhr
Sa 12.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
So 13.08.2023, 13:30 15:30 Uhr
So 13.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
Mo 14.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
Sa 19.08.2023, 13:30 15:30 Uhr
Sa 19.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
So 20.08.2023, 13:30 15:30 Uhr
So 20.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
Mo 21.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
Sa 26.08.2023, 13:30 15:30 Uhr
Sa 26.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
So 27.08.2023, 13:30 15:30 Uhr
So 27.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
Mo 28.08.2023, 16:00 18:00 Uhr
Sa 02.09.2023, 13:30 15:30 Uhr
Sa 02.09.2023, 16:00 18:00 Uhr
So 03.09.2023, 13:30 15:30 Uhr
So 03.09.2023, 16:00 18:00 Uhr
Mo 04.09.2023, 16:00 18:00 Uhr
Sa 09.09.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 09.09.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 11.09.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 16.09.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 16.09.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 17.09.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 17.09.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 18.09.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 24.09.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 24.09.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 25.09.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 30.09.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 30.09.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 01.10.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 01.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 02.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
Di 03.10.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 07.10.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 07.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 08.10.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 08.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 09.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 14.10.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 14.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 15.10.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 15.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 16.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 21.10.2023, 13:30-15:30 Uhr
Sa 21.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
So 22.10.2023,13:30-15:30 Uhr
So 22.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
Mo 23.10.2023, 16:00-18:00 Uhr
Sa 28.10.2023, 13:30-15:30 Uhr
So 29.10.2023, 13:30-15:30 Uhr
Preis pro Person
21,90 Euro
Kinder bis 12 Jahren: 16,90 €
Dauer
2 Stunden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere besonderen Hinweise zum Skywalk
Als individuelle Tour buchen
VRR-Kombiticket inklusive
zu Fuß Faszination Skywalk im Fokus
die Fototour auf Phoenix West
Wie fotogen der Skywalk und die Hochofenanlage auf PHOENIX-West tatsächlich sind, zeigt sich spätestens nach dem Aufstieg. Grandiose Ausblicke und besondere Einblicke werden Sie beeindrucken. Gemeinsam mit einem kundigen Stadtführer gehen Sie auf visuelle Entdeckungsreise. Hier finden Sie neue, ungewöhnliche Innenansichten, faszinierende Technik und überraschende Perspektivwechsel. Ob Panorama oder Detail: Diese Führung lässt Ihnen Zeit, Ihre Motive in Ruhe zu wählen.
Fotografieren ist für den privaten, nicht kommerziellen Zweck gestattet. Kommerzielle Fotoaufnahmen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Eigentümers.
Bitte beachten: Das Tragen von festem Schuhwerk wird für das Betreten des Bereichs Hochofenanlage vorausgesetzt. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Die Teilnahme an der Führung geschieht auf eigene Gefahr, eine Haftungsausschlusserklärung ist zu unterschreiben.
Start
Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4,
am „Hüttenmann“, 44263 Dortmund
VRR oder Routenplanung
Termine
Von November bis Februar finden keine
öffentlichen Touren statt.
Individuelle Führungen zum Wunschtermin (Mindestteilnehmerzahl: 12) sind möglich,
wenn das Wetter es zuläßt.
Sprechen Sie uns gerne an:
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Wir freuen uns auf die Saison 2023.
Termine
Mo 10.04.2023 06:15-09:15 Uhr
Sa 13.05.2023 09:00-12:00 Uhr
Sa 10.06.2023 19:15-22:15 Uhr
Fr 07.07.2023 19:30-22:30 Uhr
So 27.08.2032 14:30-17:30 Uhr
Sa 16.09.2023 17:15-20:15 Uhr
Di 03.10.2023 10:00-13:00 Uhr
Preis
32,90 Euro
Dauer
3 Stunden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere besonderen Hinweise zum Skywalk
VRR-Kombiticket inklusive
Hochofen Skywalk
Sonnenuntergang auf Phoenix West
Eine besondere Stimmung erleben Sie auf Phoenix West bei unserem Spaziergang in den Sonnenuntergang. Beeindruckende Einblicke in Technik- und Industriegeschichte begleiten unsere erfahrenen Guides mit spannenden Informationen über Dortmund und Hörde, über Alltagsleben und Veränderung. Entdecken Sie das stillgelegte Hochofenwerk, in dem von 1854 bis 1998 bei bis zu 2000 Grad Eisenerz geschmolzen wurde. Genießen Sie den Wechsel vom Tag zur Nacht bei dieser besonderen Führung in luftiger Höhe zwischen 30 und über 60 Metern.
Bitte beachten: Das Tragen von festem Schuhwerk wird für das Betreten des Bereichs Hochofenanlage vorausgesetzt. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Die Teilnahme an der Führung geschieht auf eigene Gefahr, eine Haftungsausschlusserklärung ist zu unterschreiben. Bitte beachten Sie auch die besonderen Hinweise auch zu möglichen Corona-Schutzmaßnahmen.
Fotografieren ist für den privaten, nicht kommerziellen Zweck gestattet. Kommerzielle Fotoaufnahmen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Eigentümers.
Start
Phoenix des Lumières (Vorplatz), Phoenixplatz 4,
am „Hüttenmann“, 44263 Dortmund
Termine
Von November bis Februar finden keine
öffentlichen Touren statt.
Individuelle Führungen zum Wunschtermin (Mindestteilnehmerzahl: 12) sind möglich,
wenn das Wetter es zuläßt.
Sprechen Sie uns gerne an:
telefonisch: 0231-39562970
per Mail: regener@meineHeimat.ruhr
Wir freuen uns auf die Saison 2023.
Termine:
So 12.03.2023,17:00 19:00 Uhr
Do 16.03.2023, 17:00 19:00 Uhr
So 19.03.2023, 17:00 19:00 Uhr
Do 23.03.2023, 17:15 19:15 Uhr
So 26.03.2023, 18:30 20:30 Uhr
Do 30.03.2023, 18:30 20:30 Uhr
So 02.04.2023, 18:30 20:30 Uhr
Do 06.04.2023, 18:30 20:30 Uhr
So 09.04.2023, 18:30 20:30 Uhr
Do 13.04.2023, 18:45 20:45 Uhr
Do 20.04.2023, 19:00 21:00 Uhr
So 23.04.2023, 19:00 21:00 Uhr
Do 27.04.2023, 19:15 21:15 Uhr
So 30.04.2023, 19:15 21:15 Uhr
Do 04.05.2023, 19:30 21:30 Uhr
So 07.05.2023, 19:30 21:30 Uhr
Do 11.05.2023, 19:30 21:30 Uhr
So 14.05.2023,19:30 21:30 Uhr
Do 18.05.2023, 19:45 21:45 Uhr
So 21.05.2023, 19:45 21:45 Uhr
Do 25.05.2023, 20:00 22:00 Uhr
So 28.05.2023, 20:00 22:00 Uhr
Do 01.06.2023, 20:00 22:00 Uhr
So 04.06.2023, 20:00 22:00 Uhr
Do 08.06.2023, 20:15 22:15 Uhr
So 11.06.2023, 20:15 22:15 Uhr
Do 15.06.2023, 20:15 22:15 Uhr
So 18.06.2023, 20:15 22:15 Uhr
Do 22.06.2023, 20:15 22:15 Uhr
So 25.06.2023, 20:15 22:15 Uhr
Do 29.06.2023, 20:15 22:15 Uhr
So 02.07.2023, 20:15-22:15 Uhr
Do 06.07.2023, 20:15-22:15 Uhr
So 09.07.2023, 20:15-22:15 Uhr
Do 13.07.2023, 20:00-22:00 Uhr
So 16.07.2023, 20:00-22:00 Uhr
Do 20.07.2023, 20:00-22:00 Uhr
So 23.07.2023, 20:00-22:00 Uhr
Do 27.07.2023, 19:45-21:45 Uhr
So 30.07.2023, 19:45-21:45 Uhr
Do 03.08.2023, 19:45-21:45 Uhr
So 06.08.2023, 19:45-21:45 Uhr
Do 10.08.2023, 19:30-21:30 Uhr
So 13.08.2023, 19:30-21:30 Uhr
Do 17.08.2023, 19:15-21:15 Uhr
So 20.08.2023, 19:15-21:15 Uhr
Do 24.08.2023, 19:00-21:00 Uhr
So 27.08.2023, 19:00-21:00 Uhr
Do 31.08.2023, 18:45-20:45 Uhr
So 03.09.2023, 18:45-20:45 Uhr
Do 07.09.2023, 18:30-20:30 Uhr
So 10.09.2023, 18:30-20:30 Uhr
Do 14.09.2023, 18:15-20:15 Uhr
So 17.09.2023, 18:15-20:15 Uhr
Do 21.09.2023, 18:00-20:00 Uhr
So 24.09.2023, 18:00-20:00 Uhr
Do 28.09.2023, 17:45-19:45 Uhr
So 01.10.2023, 17:30-19:30 Uhr
Do 05.10.2023, 17:30-19:30 Uhr
So 08.10.2023, 17:30-19:30 Uhr
Do 12.10.2023, 17:15-19:15 Uhr
So 15.10.2023, 17:00-19:00 Uhr
Do 19.10.2023, 17:00-19:00 Uhr
So 22.10.2023, 17:00-19:00 Uhr
Do 26.10.2023, 16:45-18:45 Uhr
Sa 28.10.2023, 16:30-18:30 Uhr
So 29.10.2023, 15:30-17:30 Uhr
Mo 30.10.2023, 15:30-17:30 Uhr
Preis pro Person
24,90 Euro
Kinder bis 12 Jahren: 19,90 €
Dauer
2 Stunden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere besonderen Hinweise zum Skywalk
VRR-Kombiticket inklusive
Industriefotografie auf Phoenix West
der Fotoworkshop im stillgelegten Hochofenwerk
Fotografisch gekonnt in Szene gesetzt, fasziniert die stillgelegte Hochofenanlage auf Phoenix West mit ihren spannenden Einblicken und grandiosen Ausblicken umso mehr. Erstmals verbinden sich bei diesem Fotoworkshop von meineHeimat.ruhr und Foto Magu interessante Infos zur Geschichte der Industrieanlage mit Fragen der Bildgestaltung, Lichtsetzung, Tiefenschärfe und vielem mehr. Lassen Sie sich führen.
Fotografieren ist für den privaten, nicht kommerziellen Zweck gestattet. Kommerzielle Fotoaufnahmen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Eigentümers.
Bitte beachten: Das Tragen von festem Schuhwerk und Schutzhelm (Helm vom Anbieter leihweise gestellt) wird für das Betreten des Bereichs der Hochofenanlage vorausgesetzt. Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. Die Teilnahme an der Führung geschieht auf eigene Gefahr, eine Haftungsausschlusserklärung ist zu unterschreiben.
Kursinhalte
· Grundfunktion (ISO, Blende, Zeit), kurze Erläuterung der
Programme (P / AV(A) / TV(S) / M / BULP)
· Übungen mit der Tiefenschärfe
· Grundlagen zur Bildgestaltung (Linien / Flächen / Goldener
Schnitt / Drittel-Regel)
· Detail- & Makroaufnahmen
· Kreativ mit der Glaskugel
· Langzeitaufnahmen & HDR
· Light Painting-Workshop
Der Fotokurs ist für Neulinge und fortgeschrittene Fotobegeisterte gleichermaßen zu empfehlen.
Benötigtes Equipment
DSLR-Kamera oder Systemkamera
Akku (geladen)
Standardobjektiv
Speicherkarten
Optionales Equipment
Fernauslöser (Kabel, Funk, Infrarot)
Stativ
Taschenlampe
Makroobjektiv
Weitere Infos unter: www.foto-magu.de
Start
Phoenix des Lumières (Vorplatz),
Phoenixplatz 4, am Hüttenmann, 44263 Dortmund
Termine
So 30.04.2023, 09:00-12:30 Uhr
Fr 25.08.2023, 16:00-19:30 Uhr
So 24.09.2023, 17:00-20:30 Uhr
Preis pro Person
79,90 €
Dauer
3,5 Stunden
Bitte beachten Sie unbedingt unsere besonderen Hinweise zum Skywalk